„Aktuell kann man im Bezirk St. Pölten bereits auf mehr als 47 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Mit den insgesamt rund 600 öffentlich zugänglichen Ladestationen in ganz Niederösterreich ist eine flächendeckende Versorgung für die insgesamt 6.000 Elektro-Fahrzeuge möglich“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Martin Michalitsch.
In NÖ wird die Anschaffung eines Elektroautos speziell gefördert, da zusätzlich zu den 4.300 Euro die bundesweit ausbezahlt werden, nochmals 1.000 Euro aus dem NÖ e-Mobil-Paket hinzukommen. Ebenfalls gefördert werden private Ladestationen, mit 200 Euro vom Bund und 800 Euro vom Land. So sollen zukünftig noch mehr Elektroautos auf Niederösterreichs Straßen unterwegs sein.
„Schon heute werden im Bundesländervergleich die meisten E-Fahrzeuge in Niederösterreich zugelassen. Doch wir wollen unsere Spitzenposition weiter ausbauen. Denn der benötigte Strom für das Laden der Elektrofahrzeuge stammt in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie (Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik, Biomasse etc.). Dadurch werden im Bezirk nicht nur die Emissionen, sondern auch der Verkehrslärm deutlich reduziert, wodurch sich das Klima nachhaltig verbessert“, sind sich Pernkopf und Michalitsch einig.
Einen Überblick über alle E-Tankstellen finden Sie unter e-tankstellen-finder.com. Alle Infos zur E-Mobilität in NÖ unter www.enu.at/elektromobilitaet.
Bereits 47 Elektroladestationen im Bezirk St. Pölten
E-Autos weiter im Vormarsch
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…