Die Pflanzaktion, bei der Besitzer landwirtschaftlich gewidmeter und genutzter Flächen, aber auch Privatgartenbesitzer günstig Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch- und Kriecherlbäume erwerben können, läuft noch bis einschließlich 6. Oktober. Insgesamt kann dabei aus rund 250 verschiedenen Sorten gewählt werden, von der „Amstettner Mostbirne“ bis zum „Zitronenapfel“!
Die Streuobstbäume prägen die Region nicht nur landschaftlich seit Jahrhunderten, sondern haben auch eine außerordentlich wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften und Most.
Durch die Pflanzaktion wurden in den letzten Jahren bereits 10.000 neue Obstbäume gepflanzt. Seit 2015 organisiert die Moststrasse gemeinsam mit den Leader-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel-Mitte, der Leader-Region Kamptal dem Verein Genussregion Waldviertler Kriecherl und seit heuer neu der LEADER Region Elsbeere-Wienerwald die Pflanzaktion. Die Aktion wird vom Land NÖ unterstützt.
Alle Infos sowie Bestellungen auf www.gockl.at/pflanzaktion
Baumpflanzaktion - noch bis 6. Oktober bestellen
Kostengünstige Obstbaumsets für landwirtschaftliche Betriebe und für Privatgartenbesitzer!
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…