In der Vergangenheit kam es an der Kreuzung der Landesstraße L100 mit der Landesstraße L 5015 westlich von Kuffern (Bezirk St. Pölten-Land, Gemeinde Statzendorf immer wieder zu schweren Verkehrsunfälle. Die Landesstraße L 5015 mündet in einen spitzen Winkel in die Landesstraße L 100 ein. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen den Kreuzungspunkt umzubauen. Die Grundeinlösungsverhandlungen konnten voriges Jahr abgeschlossen werden. Zukünftig wird die Landesstraße L 5015 rechtwinkelig in die Landesstraße L 100 einbinden. Dabei ist es notwendig die Landesstraße 5015 abzusenken um eine flache Einbindung in die Landesstraße L 100 zu ermöglichen. Die bestehende Hauptwasserleitung nach Kuffern wird auf eine Länge von ca. 150 m um ca. 2 m tiefer neu (auf öffentliches Gut) verlegen. Die dabei anfallenden Kosen werden teilweise von der Gemeinde Statzendorf getragen. Weiters ist geplant, das die Zu- u. Abfahrten zu den Parkplätzen über die L 5015 erfolgt und nur die Ausfahrt richtungsgebunden nach Krems auf die L 100 möglich ist. Entlang der Parkfläche ist eine Abgrenzung zur L 100 vorgesehen. Die Bauarbeiten werden in einem Zeitraum von rund 3 Monaten von der Straßenmeisterei Herzogenburg mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt. 2013 wird dann noch die endgültige Decke aufgeracht. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100.000,- Euro und werden vom Land NÖ getragen
Bauarbeiten für Kreuzungsumbau L100 / L5015 Kuffern beginnen
Verkehrssicherheit wird erhöht.
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung