Die NÖVOG hat für die gesamte Erneuerung der Anlagen rund 1,1 Millionen Euro aufgewendet. In den vergangenen sechs Wochen wurde im gesamten Bahnhofsbereich das hundert Jahre alte Bahnmaterial entfernt und die Beschotterung erneuert sowie die Bahnschwellen und die Gleise komplett neu verlegt. Dieselloks, Schotterwägen, mehrere Bagger, Kräne und natürlich die große Stopfmaschine kamen dabei zum Einsatz. Zusätzlich wurden neue Betonmaste gesetzt und die Oberleitungen neu verlegt. Das Herzstück der Sanierung ist jedoch die Errichtung des barrierefreien Mittelbahnsteiges in entsprechender Breite und mit einer Länge für zwei Zugsgarnituren. Ob Rollstuhl, Kinderwägen, Fahrräder oder Koffer, für die Fahrgäste wird der Ein- und Ausstieg damit künftig wesentlich erleichtert. Einige Restarbeiten, wie die Errichtung eines Geländers beim Zugang zum Bahnsteig (derzeit Holzgeländer), werden in nächster Zeit durchgeführt.
Barrierefreier Bahnhof in Kirchberg
Die neue Bahnhofsanlage in Kirchberg mit barrierefreien Ein- und Ausstiegen für die Himmelstreppe wurde zu Pfingsten 2016 in Betrieb genommen.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
