Die NÖVOG hat für die gesamte Erneuerung der Anlagen rund 1,1 Millionen Euro aufgewendet. In den vergangenen sechs Wochen wurde im gesamten Bahnhofsbereich das hundert Jahre alte Bahnmaterial entfernt und die Beschotterung erneuert sowie die Bahnschwellen und die Gleise komplett neu verlegt. Dieselloks, Schotterwägen, mehrere Bagger, Kräne und natürlich die große Stopfmaschine kamen dabei zum Einsatz. Zusätzlich wurden neue Betonmaste gesetzt und die Oberleitungen neu verlegt. Das Herzstück der Sanierung ist jedoch die Errichtung des barrierefreien Mittelbahnsteiges in entsprechender Breite und mit einer Länge für zwei Zugsgarnituren. Ob Rollstuhl, Kinderwägen, Fahrräder oder Koffer, für die Fahrgäste wird der Ein- und Ausstieg damit künftig wesentlich erleichtert. Einige Restarbeiten, wie die Errichtung eines Geländers beim Zugang zum Bahnsteig (derzeit Holzgeländer), werden in nächster Zeit durchgeführt.
Barrierefreier Bahnhof in Kirchberg
Die neue Bahnhofsanlage in Kirchberg mit barrierefreien Ein- und Ausstiegen für die Himmelstreppe wurde zu Pfingsten 2016 in Betrieb genommen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…