Im Inneren des Gebäudes wurden die Zwischenwände entfernt und der Innenputz abgeschlagen. Im Außenbereich wurde die Bahnhofsrampe entfernt und der Unterbau für die Erweiterung des Gebäudes wird eingebaut. Im Zuge einer Baustellenbesichtigung informierte Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus den Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner (MAS) sowie Leader-Geschäftsführerin DI Petra Scholze-Simmel über den Fortgang der Arbeiten. Bürgermeister Gonaus: „Der Holzbereich des Gebäudes wird erweitert, um die notwendige Raumgröße für die Modellbahnanlage zu erreichen. Beim Bahnhofgebäude werden der Innenputz und die Fenster sowie der Boden und die Wände erneuert. Die alte Bahnhofsrampe wurde abgetragen. An dieser Stelle wird eine große Überdachung zur Unterstellung der Elektro-Lokomotive 1099 und für den Kirchberg-Waggon errichtet“. Diese Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen werden. Dann beginnt das Team vom Modellbahnmuseum Mariazellerbahn mit Obmann Günter Draxler, Gerald Pottendorfer, Martin Kindig und Walter Puchegger voran mit dem Aufbau der Modellbahnanlage im Bahnhof und mit der Restaurierung der E-Lok. Mit Anton Hackner von der NÖVOG gab es Gespräche über künftige Kooperationen und gemeinsame Werbeaktivitäten für die `kleine und die große` Mariazellerbahn. Regionsübergreifende Werbeaktivitäten mit weiteren Ausflugszielen im Dirndltal, wie dem Eisenbahnclub Mh.6 in Ober-Grafendorf, dem NÖVOG-Betriebszentrum in Laubenbachmühle und weiteren Attraktionen im Dirndltal und an der Bahnstrecke der Mariazellerbahn sind vorgesehen.
Bahnhofs-Projekt in Kirchberg schreitet zügig voran
Der Aus- und Umbau des Bahnhofes in Kirchberg für die Übersiedelung des Modellbahnmuseum Mariazellerbahn schreitet zügig voran.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…