Erstmals in der Geschichte der Arbeiterkammer NÖ war die Vollversammlung, das sogenannte ArbeitnehmerInnen-Parlament, vollzählig. Alle 110 Mitglieder waren zur Angelobung gekommen, darunter auch der Kammerrat aus dem Bezirk St.Pölten Harald Sterle. Neben der Wahl des Präsidiums präsentierten die Fraktionen auch ihre Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. Sterle von der Volkspartei NÖ AAB-FCG: „Wir brauchen vor allem mehr bundesweites Engagement. Weniger Lohnsteuer, für mehr Kaufkraft – weniger Lohnnebenkosten, für mehr Jobs – und spürbare Maßnahmen, um vor allem älteren Arbeitssuchenden unter die Arme zu greifen. Derzeit suchen alleine im Bezirk St.Pölten 1393 ältere Landsleute über 50 Jahren einen Job“. Neben diesen Maßnahmen geht es Sterle aber auch um eine Modernisierung des Arbeiterkammerwahlrechts: „Bei einer Wahlbeteiligung von 40% ist Feuer am Dach – wir haben eine ganze Palette von Vorschlägen gemacht, die allesamt an der Blockade der Mehrheitsfraktion gescheitert sind. Die nächsten 5 Jahre werden wir aber nicht locker lassen. Es kann nicht sein, dass Arbeiterkammerwahlen fast ein halbes Jahr lang dauern, andere einen Tag - es kann nicht sein, dass rund ein Viertel aller Wahlberechtigten, darunter alle Lehrlinge, nicht automatisch wählen darf – und es kann nicht sein, dass die Briefwahl durch einen Strichcode keine anonyme Wahl zulässt“. Für den Fraktionsobmann der Volkspartei NÖ AAB-FCG AKNÖ-Vizepräsidenten Franz Hemm ist nach dem Ergebnis der Wahl die Tür zur Zusammenarbeit mit allen Fraktionen jedenfalls weit offen: „Mit dem Ergebnis der AKNÖ-Wahl und der einstimmigen Wahl des gesamten Präsidiums steht die Tür zur Zusammenarbeit allen Kammerrätinnen und Kammerräten über Fraktionsgrenzen hinweg weit offen. Gerade jetzt sollten wir uns aber nicht hinter Gesetzen verstecken, sondern alles daran setzen, diese im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter zu verbessern“.
Arbeiterkammerrat Harald Sterle bei AKNÖ-Vollversammlung angelobt
Weniger Lohnsteuer und Lohnnebenkosten für mehr Kaufkraft und Jobs
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…