Baumgartner: Das Museumsdorf Niedersulz ist an der Initiative beteiligt Der NÖ Familienpass bietet viele Vorteile für alle NÖ Familien die gerne in ihrer Freizeit viel unternehmen. Alle Personen in NÖ können den Familienpass kostenlos unter: familienpass.at beantragen. Die Voraussetzung für den Erhalt des NÖ Familienpasses ist, dass mindestens ein Erwachsener oder ein Kind einen Wohnsitz in NÖ hat. Über 6.000 Familienpass-Inhaber nutzten im Vorjahr vergünstigte Eintritte in ausgewählte NÖ Museen. Das Besondere an der Aktion: Um nur 10 Euro Eintritt pro Familie und Museum können die Besitzer eines NÖ Familienpasses inklusive einer Begleitperson mit einer unbegrenzten Anzahl an Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren Museen erkunden. Diese Aktion wurde im Vorjahr eingeführt und geht heuer in die zweite Runde. „Dank dieser Aktion können die Familien die Ausstellungen und Museen in Niederösterreich noch besser kennen lernen und das kulturelle Angebot nutzen. Ich freue mich besonders, dass wir uns mit dem Museumsdorf Niedersulz an der Initiative beteiligen. Durch die NÖ Familienpass Inhaberinnen und Inhaber im Bezirk, wollen wir das Interesse der Kinder und Jugendlichen wecken. Denn Museen vermitteln nicht nur Erinnerung und Wissen, sondern sind auch Orte um Neues zu entdecken“, so Baumgartner. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Als Familienland möchten wir unseren Familien in Niederösterreich eine breite Palette an Freizeit- und Kulturangeboten bieten. Museen spielen eine wichtige Rolle in der Vermittlung von Geschichte und Kultur und können große Begeisterung bei Kindern wecken. Familienarbeit war in Niederösterreich auf der Agenda schon immer ganz oben und wird auch weiterhin oberste Priorität haben.“
Aktion verlängert: Um zehn Euro in NÖs Museen
NR Baumgartner: 10.072 Familienpass Inhaberinnen und Inhaber im Bezirk Gänserndorf profitieren von Initiative
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…