Mit einer Serviceoffensive startet der NÖAAB nach der erfolgreich geschlagenen Landtagswahl durch. „Mit 862 Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk St.Pölten können wir auf ein breites Netzwerk in Gemeinden und Betrieben verweisen. Bürgermeister und Gemeinderäte, Betriebsräte und Personalvertreter sind Anlaufstellen und Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen. Kompetente Ansprechpartner vom Dienstrecht bis zur Arbeitnehmerveranlagung“, lobt NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka die politische Arbeit im Bezirk. NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Kurt Wittmann verweist auf Serviceleistungen der vergangenen Monate, die in Zukunft verstärkt werden: „Bei unserer Informationsveranstaltung zur Arbeitnehmerveranlagung konnten wir rund 70 Gäste begrüßen. Insgesamt 2.500 Informationsfolder zum Pendler-Euro, einer zentralen Forderung des vergangenen Jahres, wurden verteilt“. Bei einer gemeinsamen Arbeitssitzung in St. Pölten wurden auch die Schwerpunktthemen zur kommenden Nationalratswahl festgelegt. „Wohnen, Arbeit und Familie – in allen drei Bereichen können wir auf Bezirks- und Landesebene auf eine ganze Reihe von Erfolgen verweisen“, so LAbg. Dr. Martin Michalitsch.
862 NÖAAB Funktionäre im Bezirk sind Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen
Serviceoffensive nach der Landtagswahl
Weitere Artikel

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…