Aufg‘spüd wird bei den Wirtsleit Sylvia und Charly Enne, im Dirndlhof, wie jeden 1. Dienstag im Monat. Jedes Mal treffen sich Volksmusikbegeisterte Musikanten, Tanzfreudige und Jene, die diese Art von Musik lieben und immer wieder kommen, um sie zu hören oder dazu zu tanzen, wo auch so manche Stirn getrocknet werden muss. Das zahlreiche Publikum hörte dankbar den Darbietungen der Musikanten zu, schwang euphorisch das Tanzbein und zeigte mit Applaus, nach jedem musikalischem Auftritt, ihre Freude an dieser Musik. Im Laufe des Stammtisches wurde auch am Eingang und dem Stüberl des Gasthofes, für die ankommenden Gäste, musiziert. Auch das Serviceteam des Gasthofes, unter der Leitung von Sylvia Enne, sucht ihresgleichen an Freundlichkeit, Entgegenkommen und Einsatzfreude.
Es ist auch für das Veranstalterteam, Sepp und Maria Rathkolb, ein schönes Gefühl, in unserer schnelllebigen Zeit, Menschen zu treffen, die Traditionen leben, ihre Volkskultur zelebrieren und diese damit für kommende Generationen bewahren und weiter geben. Immer wieder sind wir begeistert von Stammtischmusikanten, wie Gästen, die die Anreise von mehr als 100 km, zwischen Linz und Wien, in Kauf nehmen, um einfach dabei zu sein, wenn "Volksmusik erklingt im Dirndltal".
Auch der Herr Bürgermeister Ök.Rat Anton Gonaus kam, trotz eines dicht gedrängten Terminplanes auf einen Kurzbesuch zum Stammtisch, um dabei zu sein, wenn auf‘gspüld wird im Dirndlhof, "Danke dafür".
Gespielt, bzw. gesungen haben Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider - Melk, Leo Teufl - Krummnußbaum, Gerti Zeller - Loosdorf, Hannes Hula - Langenzersdorf, Helmut Steininger - Linz, Heinrich Reithner - Scheibbs, Josef Hackner - Texing, Franz Umgeher - Oberndorf, Willi Zwirner - Hafnerbach, Rudi Gattringer - Freistadt OÖ, Ingrid Knedlstorfer - Loosdorf, Erika und Adolf Baier - Wien Rudi Preyer - Hohenberg, Christine Schleifer - Wilhelmsbug, Margarethe Krug - Rabenstein, Alfons Neubauer - Altlengbach, Alois Heindl - Oberndorf, Peperl Karner - Krumnußbaum, Barbara Frei - Mank.
Maria und Sepp Rathkolb danken allen Musikanten für ihren Beitrag und den Besuchern für ihr Kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, am 02. Mai 2017, im Dirndlhof.
Kommt vorbei und schaut herein, lasst uns musizieren, tanzen und fröhlich sein!
49. Dirndltaler Musikantenstammtisch
"Wenn Volksmusik erklingt im Dirndltal" beim 49. Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…