Bereits 1977 wurde der Pielachtaler Rundwanderweg, damals nur 107 Kilometer lang, von Anton Stöckl initiiert und jahrelang mit viel Engagement und Fleiß instand gehalten. Im Zuge der Umbauarbeiten des Bahnhofs Laubenbachmühle und anlässlich der Landesausstellung 2015 wurde der Weg an den Bahnhof angeschlossen, womit sich die Distanz auf 115 Kilometer verlängert hat. Auf drei bis fünf Etappen mit insgesamt 5.300 Höhenmetern ist der neu konzipierte Rundwanderweg 652 begehbar, wobei die Wanderer stets in der Ferne den Ötscher im Blickfeld haben.
Großes Fest zum 40-Jahr-Jubiläum
Am 21. Mai 2017 findet in der Gemeinde Loich eine große Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Pielachtaler Rundwanderweges 652 statt. Ab 10 Uhr wird mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Loich und einer musikalischen Umrahmung des Bäuerinnen-Chors Kirchberg der Festreigen eröffnet. Im Anschluss feiern Wanderfreunde bei einem ausgelassenen Frühschoppen mit dem Musiker-Duo „Poid Wutzl & Sepp Mühlbacher“ das 40-Jahr-Jubiläum.
Jubiläumswanderung durchs Tal der Dirndln
Der Pielachtaler Rundwanderweg führt zu einladenden Gasthäusern, vorbei an Kirchen, Marterln, Bildstöcken und Kapellen. Ein Großteil des Weges verläuft über baumfreie Hügel- und Wiesenkämme, mit Ausblicken bis ins Waldviertel, in das Melk-, Traisen- und Pielachtal sowie auf den nahen Ötscher. An einigen Stellen treffen Wanderer auf die klare Pielach, mit willkommenen Rast- und Badeplätzen. Zwei Jubiläumswanderungen, organisiert durch Wegereferent Ing. Leo Springer, finden an den zwei Samstagen 13. und 20. Mai 2017 statt.
Etappe 4 - 13. Mai 2017: Schwarzenbach nach Geiseben/Rabenstein an der Pielach
Etappe 5 - 20. Mai 2017: Geiseben/Rabenstein an der Pielach – Hading – Ober-Grafendorf
TIPP: Ein Wanderführer zum Pielachtaler Rundwanderweg liegt bei jedem Gemeindeamt im Pielachtal sowie bei der Infostelle Laubenbachmühle auf. Auch online bestellen ist möglich. www.pielachtal.mostviertel.at/prospekte-1
40 Jahre Pielachtaler Rundwanderweg
Durch das Tal der fruchtig-sauren Dirndln begeben sich Wanderbegeisterte am 21. Mai 2017 in Loich
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…