30 Jahre Kirchberghalle

mit Sopranistin Christina Gansch

Vizebürgermeister Franz Singer freute sich bei seinen Begrüßungsworten auf eine bis zum letzten Platz gefüllte Kirchberghalle. Norbert Butzenlechner berichtet über die Entstehungsgeschichte der Kirchberghalle, die mit dem Bau eines Hallenbades und Sportzentrums, vor 30 Jahren, unter Bgm Ing. Josef Schlager, begann. Während der Bauphase kam es zur weltweiten Energiekrise „Ölschock“ und die Energiepreise vervielfachten sich. Das Projekt Hallenbad wurde gestoppt und eine Nachdenkphase eingelegt. Bürgermeister Ök.Rat Anton Gonaus führte weiter aus, dass sich das geplante Hallenbad in den 80iger Jahren rund 10 Jahre im Rohbau befand und schließlich unter Bgm Leopold Riegler entschieden wurde, das Hallenbad auf eine Veranstaltungshalle umzubauen. Nach der Eröffnung im Jahr 1990 begann eine enorme Veranstaltungstätigkeit, sodass man sich im Jahr 2009 entschloss, die Halle zu vergrößern und damit auch Kapazitäten für viele überregionale Veranstaltung zu schaffen.

Bürgermeister Anton Gonaus: „Durch die Entscheidung vor 30 Jahren nicht den Hallenbadbau, sondern einen Veranstaltungsaal zu errichten war es und möglich viele Veranstaltungen bei uns abzuhalten. Mit der Generalsanierung und Vergrößerung und Verbesserung der technischen Ausstattung und Akustik im Jahr 2009 bietet unsere Kirchberghalle ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen jeder Art.“

Im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung wurde auch die größte Auszeichnung, die eine Gemeinde zu vergeben hat, die EHRENBÜRGERSCHAFT, an Gerhard Hackner verliehen. Der Bürgermeister wies in seine Laudatio auf die größten Verdienste von Gerhard Hackner hin, die er über Jahrzehnte hindurch für die Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, mit sehr viel Engagement und Einsatz, geleistet hat.

Bürgermeister Anton Gonaus: „Es war mir eine große Freude meinen langjährigen Amtsleiter Gerhard Hackner, die höchste Auszeichnung die die Gemeinde zu vergeben hat, nämlich die Ehrenbürgerschaft zu überreichen. Durch seine langjährige, umfassende ehrenamtliche Tätigkeit für den Tourismus, die Mariazellerbahn und vieles andere mehr hat er sich diese Auszeichnung wohl verdient.“

Die zahlreich erschienen Ehrengäste, darunter Ehrenbürger Pfarrer August Blazic, Musikschuldirektor Friedrich Anzenberger, Dirndlkönigin Sandra Schweiger, zeigten sich begeistert, als Bürgermeister Gonaus den Aufritt der Kirchbergerin und international bekannten Sopranistin Christina Gansch ankündigte. Es folgte ein Querschnitt ihres gesanglichen Könnens, über eine Arie aus dem Fidelio von Beethoven, dem Maskenball von Verdi, oder aus der Operette „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“, das Saalpublikum zeigte sich begeistert von der Darbietung der Kirchbergerin. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde auch nicht auf die vielen helfenden Hände vergessen, die am reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen in der Kirchberghalle in den letzten Jahrzehnten tatkräftig mitwirkten. Bürgermeister Ök.Rat Anton Gonaus und Hallenreferent Vizebürgermeister Franz Singer übergaben Dankesurkunden und Bauernkörbe an den Hallenwart Erwin Klarer und Stellvertreterin Elfriede Burmetler, an das Reinigungspersonal, der Terminkoordinatorin GR Monika Gansch-Forst und an die ehemaligen Hallenwarte Gottfried u. Annemarie Fugger. Renate Gamsjäger, als langjährige Pächterin der integrierten Saunalandschaft im Untergeschoß der Kirchberghalle, wurde ebenfalls eine Ehrung zuteil.