Welch eine Musik war wieder zu hören, was für eine Stimmung war im Saal und am Tanzboden, unvergleichlich mit dem was man sonst bei Festen und Veranstaltungen zu hören und sehen bekommt. 11 Musikanten und eine Sängerin unterhielten die vielen Gäste von Wartberg an der Krems (OÖ) bis Wien, bis in die späten Abendstunden. Musiziert haben Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider - Melk, Peter Hauser Altlengbach, Heinrich Reithner - Scheibbs, Hannes Hula - Wien 21, Willi Zwirner-Hafnerbach, Helmut Steininger - Linz, Willi Hartl - Engerwitzdorf (Linz), Leo Teufl - Krumnußbaum, Erich Brandstätter - Mauer, Anton Zöchinger - Kilb, mit gesanglicher Unterstützung von Peperl Karner. Trotz der enormen Hitze war der Stammtisch sehr gut besucht und die Gäste und Musikanten kamen aus allen Vierteln von NÖ, aus Oberösterreich und Wien. Das weitest angereiste Paar kam aus dem Raum Kremsmünster (OÖ), mit einer Anreiseentfernung von 165 Km. Bei bester Stimmung tanzten und musizierten sie bis in die späten Abendstunden. Herzlichen Dank allen Musikanten für ihren Beitrag und den Gästen für ihr Kommen. Wir freuen uns wenn wir sie am 1. September 2015, um 15:00 Uhr, zum 30. Musikantenstammtisch im Dirndlhof, wieder begrüßen können. Unser Dank gilt auch der Luise Wagner, der Kirchberger Wetterspionin von Radio Niederösterreich, die bei ihrer Wetterdurchsage am 04. August 2015, auf ihren Besuch beim Stammtisch hingewiesen hat.
29. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Im Dirndlhof fand der "29. Dirndltaler Musikantenstammtisch" statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…