Es spielten: Fritz Enne (Stoa-Fritz) aus Kirchberg, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk Peter Hauser-Altlengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Willi Zwirner-Hafnerbach, Heidi Aigelsreiter-Mank, Nathalie Karner-Hofstetten-Grünau, Anton Karner-Frankenfels, Simon Knittl -St.Pölten, Alois Hebenstreit-Artstetten, Michael Ebner-St.Pölten, Heinz Kirchschlager und Fritz Daxböck aus Kirchberg/P. Die Gäste kamen aus nah und fern, sie tanzten bis in die Abendstunden und lauschten der Tanzmusik der Musikanten. Es kamen zahlreiche Besucher aus Kirchberg und Umgebung, unter ihnen waren, Baumeister Franz Anzenberger und Gattin Anni, OSR Helmut Sahling, Viktoria u. Friedrich Daxböck, Willi Radelbauer mit Gattin, Leopold Enne, Cilli Gstöttenmayer, Rudolf Stöckl, Helga Schmidberger, Hans Fallmann, Anton König, Erika Enne mit Sepp, Johann Stöckl, Josef Krippl und Gattin, Franz Wagner.
11. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Es musizierten 14 Stammtischmusikanten zur Freude der Veranstalter und bei bester Stimmung der zahlreichen Gäste.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…