Der Betrieb ist auch eine „ÖTSCHER:REICH-Station“ im Zuge der Landesausstellung 2015. Melanie Fuxsteiner, ausgebildete Edelbrand-Sommeliere und erste Dirndlkönigin im Pielachtal sowie ihr Gatte Josef, Imkermeister und Edelbrandspezialist, zeigten voll Stolz ihre neuen Räumlichkeiten. Auf über 250 m2 Fläche haben sie auf ihrem Bauernhof neue Produktions- und Lagerräume sowie einen Verkaufs- und Präsentationsraum geschaffen. Zu ihren Produkten informierten sie: „Wir erzeugen über 40 verschiedene Edelbrände, voran den Orig. Pielachtaler Dirndlbrand, sowie Dirndllikör, -marmelade, -saft, -senf, Fruchtriegel und vieles mehr in bester Qualität“. An die einhundert Auszeichnungen hat die Brennerei Fuxsteiner schon bei den Edelbrandmessen in Wieselburg, Traisen und im Pielachtal erhalten. Die „Dirndlmanufaktur Fuxsteiner“ ist bereits als „Marke“ bekannt und beliefert Geschäfte, Regionalläden, Firmen und Einzelkunden in Niederösterreich und darüber hinaus. Mit dem Aufbau der Direktvermarktung hatten schon die Senior-Chefs Rosa und Josef Fuxsteiner begonnen; der Landwirt lieferte mit dem Buckelkorb am Rücken per Moped die Produkte aus. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus meinte als Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft: „Dieser Betrieb hat die Dirndltal-Idee immer mitgetragen und ist ein Vorbild weit über die Grenzen des Pielachtales hinaus. Die Familie Fuxsteiner hat Pioniergeist und Mut zum Risiko bewiesen – und das alles mit großem persönlichen Einsatz.“ Landtagsabgeordnete Doris Schmidl gratulierte: „Hier helfen drei Generationen mit Familiensinn und großem Einsatz zusammen. Das ist vorbildlich“. Nationalrat Johann Höfinger wies als Obmann der NÖ Direktvermarkter darauf hin: „Man muss zu seinen regionalen Produkten auch stehen und diese mit Freude den Menschen vermitteln. Das passiert hier in besonderem Maße bei der Familie Fuxsteiner am Hof Eibenberg.“ Pfarrer August Blazic segnete die Räumlichkeiten und gratulierten der Familie Fuxsteiner mit den Eröffnungsgästen wie Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann und Gattin Renate, Vizebürgermeister Franz Singer, Landesausstellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider, Ök. Rätin Elfriede König als Obfrau der Edelbrandgemeinschaft Pielachtal und Regionalbüro-Geschäftsführerin Melanie Scholze-Simmel zum tollen Betrieb.
1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur wurde eröffnet
Zur Eröffnung der "1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur & -Destillerie" lud die Familie Fuxsteiner in die Tradigistgegend 17 auf den Eibenberg ein.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…