Zur Feier des Jubiläums bekamen alle Musikanten ein Kirchberg Häferl als Andenken. Aufgespielt haben 15 Musikanten und eine Sängerin gab einige Lieder zum Besten, bei großer Begeisterung über das Dargebotene, der zahlreichen Gäste, aus nah und fern. Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider - Melk, Peter Hauser-Altlengbach, Leopold Teufl - Krumnußbaum, Heinrich Reithner-Scheibbs, Hannes Hula - Wien 21, Herbert Schagerl - Purgstall, Alfred Gansch - Kirchberg, Peperl Karner - Krumnußbaum, Anton Pilz - St.Thomas a/B, Alfons Neubauer - Altlengbach, Hans Katzensteiner - Brand-Laaben, Josef Hackner - Texing, Franz Umgeher - Oberndorf, Gerti Zeller - Loosdorf, Christine Ebersberger - Hasendorf/Zwentendorf. Die Gäste und Musikanten kamen aus dem Most- Wald- und Weinviertel, Oberösterreich und Wien. Auch einige Kirchberger sind da gewesen. Bei bester Stimmung wurde bis in die Abendstunden getanzt. Wir wollen allen Musikanten und Gästen für ihr Kommen danken, und freuen uns, sie am 7. April 2015, wieder begrüßen zu können.
Zwei Jahre "Dirndltaler Musikantenstammtisch"
Im März fand im Dirndlhof der 24. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt.
Weitere Artikel

LEADER tagt am Fluss
Die letzte Projektauswahlsitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte fand in Prinzersdorf statt.

"Sommerlust" in den "Natur im Garten" Schaugärten im Bezirk St. Pölten am 14. und 15. Juni
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich…

Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Bezirk St. Pölten im Austausch mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
LAbg. Doris Schmidl: "Im Austausch mit Staatssekretärin Zehetner wurden regionale Herausforderungen…

JVP NÖ: "Integration und Spracherwerb werden zur Pflicht"
LAbg. Krumböck: Integrationspaket ist richtiger und wichtiger Schritt - gerade für die NÖ…