SPÖ NÖ-Mandatarin Kerstin Suchan-Mayr hat offensichtlich vergessen, was sie als Mitglied des Landtags mitbeschlossen hat. Gemeinsam mit den Gemeinden nimmt das Land dazu zusätzlich 750 Millionen Euro in die Hand. Niederösterreich hat so bereits im Jahr 2022 ein neues Kapitel in der Familienpolitik aufgeschlagen. Bei der Betreuungsquote der 3- bis 5-Jährigen belegen wir mit 98,9 Prozent schon jetzt den ersten Platz im Bundesländervergleich. Mit dem Ausbau schaffen wir in und mit den zuständigen Gemeinden nun mehr und besseres Angebot in Wohnortnähe, schließen die Karenzlücke und steigern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei steht die Wahlfreiheit der Familien im Zentrum: Denn sie wissen am besten, welches Betreuungsangebot sie benötigen. Während die SPÖ NÖ nicht mal mehr ihre eigenen Beschlüsse im NÖ Landtag kennt, arbeiten wir schon lange an der Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“, so Familiensprecherin LAbg. Doris Schmidl zu heutigen Aussagen der SPÖ-Landtagsabgeordneten Kerstin Suchan-Mayr.
VPNÖ-Schmidl: SPÖ NÖ-Suchan-Mayr hat offensichtlich ihre eigenen Beschlüsse im Landtag vergessen
Die Volkspartei NÖ hat im vergangenen Jahr die blau-gelbe Betreuungsoffensive präsentiert.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…

Böheimkirchen: Horacek öffnet Gesprächskanäle zum Land NÖ im Blick auf Hochwasserschutz
VP-Obmann Horacek lud LHStv. Pernkopf und LAbg. Krumböck zum Lokalaugenschein. Land sichert gute…