„Keine Maßnahme, die zur Bekämpfung der Pandemie ergriffen wird, ist leichtfertig gesetzt. Was wir tun ist notwendig, für die Gesundheit aber auch für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Heute hat das mittlerweile 10. Landesklinikum im Rahmen des Stufenplans eine COVID-19 Station eröffnen müssen. Sport ist einer der fünf Hauptverbreitungsbereiche von COVID-19 in NÖ – rund 90 Infektionen im letzten Monat. Um Sportveranstaltungen überhaupt noch zu ermöglichen, müssen diese ab Ampelfarbe Orange ohne Zuschauer stattfinden. Die Einschätzung des Gesundheitsministeriums für die Ampelfarbe Orange lautet ‚Hohes Risiko – Häufung von Fällen, nicht mehr überwiegend Clustern zuordenbar‘. In Weiterführung der Corona-Ampel wurde das COVID-19 Gesetzespaket mit den Stimmen von Volkspartei, SPÖ und Grünen im Nationalrat beschlossen, damit die Bundesländer auf regionale Besonderheit reagieren können – so wie es Gesundheitsminister Anschober vorgesehen hat. So können wir nachvollziehbar und transparent Maßnahmen im Kampf gegen die Coronakrise setzen – denn nur wenn wir die Infektionszahlen niedrig halten, können wir Arbeitsplätze erhalten“, betont VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
VPNÖ-Ebner: Infektionszahlen niedrig halten, Arbeitsplätze erhalten
Ampelfarbe Orange bedeutet "Hohes Risiko"!
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
