VP-St. Pölten präsentiert Halbzeit-Video-Bilanz

LH Johanna Mikl-Leitner, VPNÖ LGF Bernhard Ebner, LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl geben Überblick über Arbeit in Landtag und Bezirk.

Die Volkspartei NÖ hat für alle 20 Bezirke im Land heuer erstmals einen eigenen Kurzfilm mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner gedreht. Für den Bezirk St. Pölten haben LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl am Film mitgewirkt. Das komplette Video finden Sie unter https://mitmachen.vpnoe.at/st-poelten

„Weil alle niederösterreichischen Bezirke einzigartig und einmalig sind, haben wir 20 einzelne Videos produziert. St. Pölten ist ein Bezirk, der Vielfalt und Abwechslung bietet: egal ob Pielach- oder Traisental, Wienerwald oder die Landeshauptstadt. Aber vor allem bietet er Gemeinden und Städte mit viel Geschichte und noch mehr Zukunft. Ein Bezirk, der mehr als 187.000 Landsleuten in 46 Gemeinden und 550 Orten Heimat gibt. St. Pölten steht für Kraft und Gemeinschaft, mit mehr als 2.500 Vereinen, 148 Schulen und 97 Kindergärten“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Unsere 1.200 Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk St. Pölten leisten Unglaubliches. Bei Wahlen, aber auch Tag für Tag im Einsatz für ihre Heimat. Gemeinsam mit den Landsleuten im Bezirk werden wir so die Herausforderungen der Zukunft bewältigen“, unterstreicht VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.

„Mit dem Video wollen wir nicht nur auf unsere Arbeit, die in den letzten Jahren für unsere Heimat geleistet wurde, zurückblicken – wir wollen vor allem auch darauf hinweisen, was unseren Bezirk zu dem macht, was er ist: Für uns sind es die Leute, die hier leben. In den vergangenen Jahren konnten wir einiges auf den Weg bringen, um unsere Heimat positiv weiterzuentwickeln – um sie noch ein Stück lebenswerter zu machen“, betonen LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl unisono.