Junge Menschen verstehen es sehr gut, aktuelle Themen anzusprechen und diese mit starken Argumenten und einer eindrucksvollen Rhetorik zu vermitteln“, sagt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Vorbewerb, der die Siegerinnen und Sieger zum großen Landesfinale nach St. Pölten in den NÖ Landtagssaal bringt.
Die optimale Präsentation von Ideen, Meinungen und vor allem der eigenen Persönlichkeit, nimmt eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Am 14. Februar 2020 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb in der HTL St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes. Die Teilnehmer/innen überzeugten dabei mit gut vorbereiteten Inhalten, großem Engagement und rhetorischem Geschick.
Die besten Redner/innen der Vorbewerbe werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Montag, dem 27. April 2020, im NÖ Landhaus vertreten. Qualifiziert haben sich folgende Redner/innen:
Kategorie Klassische Rede:
Raffael Haslinger mit dem Thema „Sie liefern das Ende – Containerschiffe und ihre Folgen für die Umwelt“, HTL St. Pölten
Kategorie Spontanrede:
Andreas Weissmann, mit dem Themenbereich „Sport und Gesundheit“, Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum
Teschl-Hofmeister: "Jugendliche punkten mit starken Argumenten!"
NÖ Jugendredewettbewerb - Start der Vorbewerbe der Höheren Schulen
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…