Junge Menschen verstehen es sehr gut, aktuelle Themen anzusprechen und diese mit starken Argumenten und einer eindrucksvollen Rhetorik zu vermitteln“, sagt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Vorbewerb, der die Siegerinnen und Sieger zum großen Landesfinale nach St. Pölten in den NÖ Landtagssaal bringt.
Die optimale Präsentation von Ideen, Meinungen und vor allem der eigenen Persönlichkeit, nimmt eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Am 14. Februar 2020 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb in der HTL St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes. Die Teilnehmer/innen überzeugten dabei mit gut vorbereiteten Inhalten, großem Engagement und rhetorischem Geschick.
Die besten Redner/innen der Vorbewerbe werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Montag, dem 27. April 2020, im NÖ Landhaus vertreten. Qualifiziert haben sich folgende Redner/innen:
Kategorie Klassische Rede:
Raffael Haslinger mit dem Thema „Sie liefern das Ende – Containerschiffe und ihre Folgen für die Umwelt“, HTL St. Pölten
Kategorie Spontanrede:
Andreas Weissmann, mit dem Themenbereich „Sport und Gesundheit“, Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum
Teschl-Hofmeister: "Jugendliche punkten mit starken Argumenten!"
NÖ Jugendredewettbewerb - Start der Vorbewerbe der Höheren Schulen
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…