Es musizierten 13 Musikanten und eine Sängerin zur Freude der Veranstalter und bei ausgezeichneter Stimmung der zahlreichen Gäste. Es spielten: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk, Peter Hauser-Altlengbach, Willi Hartl - Engerwitzdorf/Urfahr, Heinrich Reithner-Scheibbs, Fritz Lagler - Felbring, Willi Zwirner-Wimpassing, Margarethe Krug-Rabenstein, Christiene Tille -Trasdorf, Hannes HULA - Wien und die Familienmusik vom Harmonika-Wirt in Loitzendorf, Johnny Lagler und Söhnen, Patrik und Dominik, auf. Peperl Karner - Krumnußbaum trat als Sängerin auf. Zahlreiche Gäste kamen aus dem Raum Most- Wald- und Weinviertel und aus Wien. Auch Besucher aus Kirchberg waren da, unter ihnen waren Willi Radelbauer mit Gattin Herta, OSR Helmut Sahling, Erika Enne mit Sepp, Karl Schaumüller, Cilli Gstöttermayer, Rudi Stöckl, und einige mehr. Bei bester Stimmung tanzten viele Gäste noch bis in die Abendstunden. Auf diesem Wege wollen wir, das Stammtischteam, allen Gästen und Musikanten für ihr Kommen danken, in der Hoffnung, dass sie auch beim nächsten Stammtisch im Dirndlhof, am 4. November 2014, wieder dabei sind.
Musikantenstammtisch in Kirchberg
Im Dirndlhof fand der 19. Dirndtaler Musikantenstammtisch statt.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…