„Als Jobmotor spielen die Städte und Gemeinden eine große Rolle – deshalb haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl nun das NÖ Gemeindepaket auf den Weg gebracht. Ein kommunales Kraftpaket in blau-gelb, damit unsere Städte und Gemeinden eine deutliche budgetäre Entspannung spüren. Dabei stehen landesweit bis zu 836,5 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen die Liquidität der Gemeinden gesichert wird. Dieses Paket ist wichtig, weil wir sehen, dass aufgrund des Rückgangs von Steuereinnahmen und Ertragsanteilen kommunale Dienstleistungen auf dem Spiel stehen, zahlreiche Arbeitsplätze von einem Investitions-Stopp der Gemeinden negativ betroffen wären und wir alles daransetzen wollen, neben der Gesundheit möglichst viele Existenzen im Land zu sichern. Dabei setzt sich das 836,5 Millionen Euro schwere Paket aus acht Teilen zusammen, die von einem Umlagen-Zuschuss, Kredit-Stundungen bis hin zu einer Landesfinanzsonderaktion reichen“, unterstreichen die Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Doris Schmidl.
"Von dem NÖ Gemeindepaket profitieren nicht nur die 46 Städte und Gemeinden im Bezirk, sondern in weiterer Folge die vielen kleinen und mittleren Betriebe der Region – das ist etwa der Schlosser, der Zimmerer oder der Dachdecker im Ort. Hinter diesen Betrieben stehen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Bezirks, deren Arbeitsplätze so abgesichert werden können. Durch das NÖ Gemeindepaket gewinnen die Gemeinden wieder an Handlungsspielraum und können so auch den Fuß am Investitionsgaspedal lassen. Insgesamt profitieren somit alle Bürgerinnen und Bürger in der Region von diesem kommunalen Kraftpaket in blau-gelb“, so die Landtagsabgeordneten abschließend.
Michalitsch/Schmidl: 46 Städte und Gemeinden im Bezirk St. Pölten profitieren durch das NÖ Gemeindepaket
Kommunale Investitionen sichern Arbeitsplätze in der Region ab.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…