Unschätzbares, oft nur mündlich überliefertes Wissen, Erinnerungen der letzten Zeitzeugen, Geschichte aus erster Hand erzählt, aber auch Entwicklungen, die das Hier und Heute prägen. All das, was die „Seele unserer Region“, ihre kulturelle Identität ausmacht, möchten die Filmchronisten in Form von ca. 10-minütigen Filmen dokumentieren und für nachfolgende Generationen festhalten. Die Filmchronisten, das sind leidenschaftliche Filmemacher aus der Region, die sich in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit 16 Projektgemeinden und der Bevölkerung auf die Spuren dieser besonderen Geschichten und Erzählungen machen – und die daraus rund 100 kurze Filme gestalten.
Dazu werden nun Ideen, Beiträge, Hinweise, Fotos, Filme, etc. der regionalen Bevölkerung gesucht. Das Team der Filmchronisten tourt mit einem solarbetriebenen Mobilstudio durch die Gemeinden und sammelt interessante Themen, sowie historisches Film- und Fotomaterial. Das Mobilstudio dient dabei auch als Info-Stelle, wo sich Interessierte über das Projekt informieren können. „Interessierte haben auch die Möglichkeit sich aktiv am Projekt zu beteiligen! Wir freuen uns über Unterstützung bei der Geschichtenfindung oder der Recherche zu geplanten Beiträgen. Auch vor der Kamera kann man sich als Moderator oder Moderatorin eines Beitrages einbringen.“ erklärt Projektleiter Mag. Ernst Kieninger die vielfältigen Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Im Sommer 2020 starten dann die Dreharbeiten, ab Herbst 2021 werden die Filme in den Projektgemeinden sowie auf regionalen Kabel-TV-Kanälen und auf der eigenen Onlineplattform www.filmchronisten.at präsentiert.
Die ersten Stationen des mobilen Filmstudios sind in den Gemeinden Frankenfels (13+14.3.), Schwarzenbach (15.3.), Hofstetten-Grünau (19.-21.3.) und Rabenstein (26.-28.3.). Alle Termine finden Sie auf der Homepage www.filmchronisten.at.
"Die Filmchronisten" starten Tour durchs Ötscher:Reich
Die Stärkung des kulturellen Erbes und der Identität der Region ist einer der Aktionsfelder, denen sich die LEADER Region Mostviertel-Mitte in ihrer Entwicklungsstrategie verschrieben hat.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…